Kontakt

Klavierunterricht Marina Dethlefsen

ID: 169

Besonderheiten des pädagogischen Einsatzes:

Verbindung von Grundlagen der russischen Klavierschule mit westlicher Pädagogik, die den Spaß am Musizieren in den Vordergrund stellt.

Gemeinsames Musizieren- 4-händig, in Duo bis Trio mit anderen Instrumenten (Flöte, Geige, Klarinette u. s. w.). Das entwickelt das Notenlesen, das Gehör, das Rhythmusgefühl, das Gefühl der Zusammengehörigkeit.

Weniger “Druck ” vom Lehrer oder Eltern, dafür mehr von den “äußeren” Umständen, wie Klassenvorspiele (4 mal im Jahr), Wettbewerbe (die meisten Kinder machen gern bei Jugend Musiziert mit), öffentliche Auftritte, Meisterklassen.

Motivation durch Vorbilder: die Kleinen erleben das tolle Klavierspiel von den fortgeschrittenen Schülern, entwickeln Lust und Bereitschaft, mehr zu üben, um genauso weit zu kommen.

Das Gesamtkonzept “funktioniert” seit Jahren ausgezeichnet und führt dazu, dass die Kinder insgesamt viel intensiver lernen, jahrelang dabei bleiben und viel am Klavier erreichen, ohne die Lust am Spiel zu verlieren.

  • Klassik
  • Pop
  • Musiktheorie
  • Musikalische Früherziehung
  • Förderung der Kinder durch Wettbewerbe
  • Vorspiele
  • Meisterklassen
  • Ensemblespiel…
Sprachen

Register

Sie haben keine gemeldeten Artikel.